Umstellung auf Bioimkerei
|
09. November 2020 - Markus Hänni
|
Schon seit längerem spiele ich mit dem Gedanken, meine Bienenhaltung nach den Richtlinien von BioSuisse zu richten und mich entsprechend zertifizieren zu lassen. Da ich bereits die meisten Vorgaben
einhalte, muss ich nur wenige Anpassungen in meiner Imkerei vornehmen, um den Ansprüchen gerecht zu werden.
Nachdem ich alle Vorkehrungen getroffen und mich bei den nötigen Stellen angemeldet habe, wird das Jahr 2021 nun mein "Übergangsjahr", in welchem ich bereits sämtliche Vorgaben einhalten muss und auditiert
werde. Sollte sich keine Beanstandungen finden lassen, kann ich mich dann zertifizieren lassen und würde frühestens im Jahr 2022 Honig mit der Knospe anbieten können.
Vorweg klar stellen möchte ich, dass meine Bienen auch nach der Umstellung nicht nur Nektar von Bio-Pflanzen einsammeln werden. In der Bio-Imkerei geht es primär darum, die Bienenhaltung nach biologischen Gesichtspunkten
zu gestallten. Es darf zum Beispiel nur Futter (Zucker) aus biologischem Anbau verfüttert oder nur geprüftes, rückstandsfreies Wachs verwendet werden.
Weitere Infos zum Thema sind unter folgendem Link zu finden: Bio Suisse
|
|