Die Bienen

Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Bienenwesen in einem Bienenstock. Diese unterschiedlichen Wesen und deren Aufgaben möchte ich hier etwas erläutern.

Bild Bienenwesen

  • Bild Königin

    Die Königin

    Die Bienenkönigin ist das einzige Bienenwesen in einem Stock, welche in der Lage ist, befruchtete Eier zu legen. Dementsprechend ist sie faktisch die Mutter aller anderen Wesen in einem Bienenstock und somit verantwortlich für 50% der Genetik eines Volkes. Sie hält zudem ein Volk mit ihren Pheromonen zusammen und kann bis zu 5 Jahren alt werden. Im Normalfall gibt es in einem Bienenvolk nur eine Königin.

  • Bild Arbeiterin

    Die Arbeiterinnen

    Die Arbeiterinnen sind die weiblichen Nachkommen der Königin und sind für die meisten Arbeiten im Bienenstock verantwortlich. Sie übernehmen die Pflege der Brut, das Reinigen des Stockes, den Aufbau des Wabenwerkes, die Vertetigung des Flugloches und das Sammeln von Nektar, Wasser, Pollen und Propolis. Der Ausdruck "fleissige Bienen" haben ganz klar diese wirklich hart arbeitenden Wesen verdient.
    Sehen wir in der Natur eine Biene, wird es zu 99% eine Arbeiterin sein. Nur diese Arbeiterinnen besitzen einen Giftstachel und können den gefürchteten und schmerhaften Stich austeilen.

  • Bild Drohne

    Die Drohnen

    Die Drohnen sind die männlichen Nachkommen der Königin und deutlich grösser als die Arbeiterinnen. Sie sind primär für die "Weiterverbreitung der Gene", also der Fortpflanzung zuständig. Eine Königin wird von mehreren Drohnen begattet. Somit trägt eine Drohnen ebenfalls zu 50% zum Genpool einer Arbeiterin bei.
    Im Bienenstock können sie aber auch zur Regulierung des Klimas beitragen und vervollständigen die Harmonie eines Bienenvolkes.